Blog

Benehmensberatung.de
10 Nov. 2024

Das Radio-Interview zum Thema: Gentlemen

//
Comments0

Der moderne Gentleman – Ein zeitloses Thema

Im Jahr 2007 veröffentlichte Marlies Smits, die Gründerin der Benehmensberatung, ihr Buch *“Der Gentleman-Knigge“*. Darin beleuchtete sie, wie klassische Umgangsformen auch in der modernen Welt ihren Platz finden. Heute, über 15 Jahre später, hatte ich die Gelegenheit, mich in einem Interview mit MDR Sachsen erneut mit diesem Thema auseinanderzusetzen und meine Sicht auf den modernen Gentleman zu teilen.

Was macht einen Gentleman aus?

Im Interview wurden spannende Fragen gestellt: Soll oder darf ein Mann heute noch ein Gentleman sein? Was bedeutet das Türöffnen oder das Blumenverschenken in unserer Zeit? Für mich liegt die Antwort in der Haltung dahinter: Respekt, Aufmerksamkeit und das Interesse, anderen den Alltag ein bisschen angenehmer zu machen. Es geht nicht nur um alte Rituale, sondern darum, wie kleine Gesten im Alltag große Wirkung entfalten können.

Fehlerfreundlichkeit – eine moderne Gentleman-Tugend

Ein Gentleman zeichnet sich nicht durch Perfektion aus, sondern durch Toleranz und Gelassenheit gegenüber den kleinen Schwächen, die uns alle menschlich machen. Fehlerfreundlichkeit bedeutet, Fehler nicht zu bewerten oder darüber zu lachen, sondern souverän und mit Nachsicht damit umzugehen. Gerade diese Haltung macht uns nahbar und stärkt unsere Beziehungen.

Einblicke hinter die Kulissen

Das Interview, das in der MDR-Sendung „Der Ratgeber“ ausgestrahlt wurde, wurde aus Zeitgründen gekürzt. Einige Antworten, die ich gegeben habe, konnten nicht vollständig wiedergegeben werden, und es könnte der Eindruck entstehen, dass ich nicht auf alle Fragen eingegangen bin. Außerdem möchte ich erwähnen, dass das Gespräch nicht mit dem Moderator, sondern mit einer Redakteurin geführt wurde.

Zum Nachhören

Leider ist dieses Interview in der Audithek des MDR nicht mehr zu finden.

Leave a Reply

*