
25 Feb SEKTFLASCHEN RICHTIG ÖFFNEN
Sektflaschen müssen sanft behandelt werden
Wenn Sekt geschüttelt wird, entweicht die Kohlensäure aus der Flüssigkeit, wodurch der Druck in der Flasche erhöht wird. Deshalb empfiehlt das Weinportal http://www.weintrend.com/ , darauf zu achten, dass die Sektflasche vor dem Öffnen keinen Erschütterungen ausgesetzt ist. Am besten gelingt das, wenn die Flasche einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt wird. Falls dieser häufig geöffnet wird, sollte dafür natürlich nicht das Türfach verwendet werden. Auch nach dem Entnehmen aus dem Kühlschrank sollte der Sekt noch einmal für einige Zeit auf der Anrichte platziert werden, bevor die Flasche schließlich geöffnet wird.
Der richtige Dreh
Vor dem eigentlichen Öffnen muss zunächst die Banderole von der Flaschenöffnung entfernt werden. Dadurch wird das Drahtgestell sichtbar, das den Korken in der Flasche hält. Nun wird der Daumen fest auf den Korken gedrückt und langsam der Draht aufgedreht. Häufig wird bereits dabei der Druck spürbar. Deshalb muss der Daumen auch beim Abnehmen der Metallhalterung auf dem Korken verbleiben. Nun wird die Flasche mit einer Hand in einer leicht schrägen Position festgehalten und mit der anderen Hand der Korken fest umfasst. Jetzt können Sie die Flasche langsam drehen, um den Korken zu lösen. Dadurch, dass der Korken selbst nicht bewegt wird, kann der Druck kontrolliert werden. Sobald Sie ein leises Zischen vernehmen, können sie den Korken schließlich vorsichtig aus der Flasche nehmen und den Sekt in die bereitstehenden Gläser einschenken.
No Comments