Neuer Name – neue Inhalte, aber gleiche Kompetenz in Fragen zum souveränen Auftritt auf dem Parkett.
Zur Zeit ist dieser Internetauftritt im Umbau – bitte Entschuldigen Sie eventuelle Fehlermeldungen.
Der Begriff Gentleman bezeichnet einen aufgrund seiner Geburt, seines Charakters oder anderer Umstände in irgendeiner Form sozial herausgehobenen Mann – ins Deutsche am ehesten zu übersetzen als Ehrenmann. Soweit Wikipedia. Aber sind Kavaliere und Gentleman überhaupt noch zeitgemäß, oder können wir heute gut darauf verzichten?...
7. November 2021
Wir haben lange überlegt, ob wir Sie mit dieser provokanten Überschrift strapazieren sollen. Die Entscheidung ist positiv ausgefallen, weil sie zum Weiterlesen geradezu auffordert. Und die Antwort auf diese Frage lautet: Eindeutig Nein!
25. September 2021
„Sehr geehrte Persönlichkeiten“, das klingt seltsam, oder? Diese Empfehlung findet man als Alternative zur altbekannten Anredeform „Sehr geehrte Damen und Herren“. In der lang erwarteten Neufassung der DIN 5008. Diese Formulierung soll dann verwendet werden, wenn man nicht sicher ist, um welche Geschlechter es sich...
18. Mai 2021
Image, Wirkung, Reputation - alles Bezeichnungen für die Wahrnehmung eines Menschen, die immer! subjektiv ist und aus den unterschiedlichsten Faktoren besteht.
Auftreten und Äußeres sind die Schlagworte, die zuerst fallen. Aber es gehört noch so viel mehr dazu.
7. März 2021
Einfach mal ein paar nette Worte sagen – was sich hier so einfach liest, ist für viele eine Herausforderung. Da geht schnell das Gedankenkarussell los: Kann ich das jetzt sagen, passt das überhaupt, ist das vielleicht unangemessen, darf ich der/dem das sagen, sieht das wie...
17. Februar 2021
Auf den ersten Blick erscheint es vielleicht etwas ungewöhnlich, sich mit dem Verhalten auf öffentlichen Toiletten zu beschäftigen. Bei näherer Betrachtung gibt es aber doch genügend Stolperfallen bei diesem Thema. Ich geh dann mal für Königstiger Es beginnt schon mit der Frage, ob und...
28. Januar 2021
Schenken ist im Grunde wie ein Gesellschaftsspiel. Es macht Spaß und man muss Nachdenken. Jeder Spieler hat seine eigene Art zu spielen – impulsiv, taktisch, chaotisch, überlegt… Das Ziel des Spiels ist es Freude zu bereiten, zu überraschen
8. Dezember 2020
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen jemand bei einer ersten Begegnung besonders herzlich oder sehr reserviert entgegenkommt? Wahrscheinlich hat sich diese Person vor einer Begegnung über Sie informiert. Hier geht es um Ihre digitale Wirkung, den 'Nullten Eindruck'.
21. Oktober 2020
Fünf + 1 Beispiele für Respektlosigkeiten Hand aufs Herz, wer von uns war noch nie respektlos anderen gegenüber? Ich glaube niemand kann ehrlich von sich behaupten, dass ihm das noch nie eine Respektlosigkeit passiert ist. Es geht aber auch so leicht: Eine unbedachte Bemerkung, eine...
29. September 2020
Kleider machen Leute – Kleider und Ihre Wirkung Ein Gastbeitrag von: Knurr Michael Mode ist historisch mit dem Status und der Persönlichkeit eines Individuums verbunden. Boten Kleider schon vor Jahrtausenden Aufschluss über den Beruf oder Rang in der Gesellschaft, haben sie heutzutage einen noch viel...
31. Juli 2020
Besteckfehler sind nicht etwa beschädigte, also fehlerhafte Besteckteile, sondern Fehler, die bei der Handhabung gemacht werden.
Der Umgang mit den ‚Esswerkzeugen’ ist nicht immer einfach. Gut, wenn man damit die eingebauten Teile (Hände) meint, klappt es meistens hervorragend. Ist aber nicht Inhalt dieses Beitrags 🙂
5. November 2019
Im Bestseller ‘Das Parfum’, beschreibt Patrick Süskind sehr anschaulich, welche Bedeutung Düfte für uns haben. Aber die wenigsten würden wohl für einen Duft morden. Dass Duft auch eine Karriere verhindern kann, zeigt unser Beitrag.
14. September 2019
Erstaunlicherweise neigen viele Menschen gerade im Sommer dazu, sehr leger gekleidet im Büro zu erscheinen.
Die Hitliste der "Stilsünden" ist lang. Bauchfreie Tops, knappe Shorts, sexy Baumwollkleidchen, Bermudashorts bei den Herren …
2. Juli 2019
Die Trinkgeldfrage stellt sich besonders in der Urlaubszeit immer wieder. Erfahren Sie hier Wissenswertes zum Thema Trinkgeld.
Ob beim Friseur, im Taxi, im Restaurant, auf Busreisen oder im Casino: Dienstleister aller Art erwarten eine Anerkennung ihrer Arbeit.
21. Mai 2019
„Ich hasse Familienfeiern!“ Kommt Ihnen dieser Ausspruch bekannt vor? Dann lesen Sie hier meine Tipps, wie Sie so ein Sippentreffen gut überstehen und womöglich sogar Spaß dabei haben.Übrigens: Einfach absagen gehört nicht dazu.
6. Mai 2019
Wir alle landen hin und wieder im Fettnäpfchen. Man glaubt im Erdboden versinken zu müssen und wäre am liebsten unsichtbar.
Ich habe Ihnen hier ein kleines Soforthilfeprogramm zusammengestellt, mit dem Sie in solchen Situationen reagieren können, ohne einen roten Kopf zu bekommen.
Egal, ob es sich um ein umgestoßenes Weinglas, ein versehentliches Geräusch oder eine unangebrachte Bemerkung handelt, es gibt viele Gelegenheiten, im Fettnäpfchen zu landen. Manches passiert durch die eigene Ungeschicklichkeit, anderes ereignet sich scheinbar aus heiterem Himmel.
22. März 2019
Eine Flasche guten Weines passt eigentlich immer (die Biertrinker mögen mir verzeihen). Wenn nur die Auswahl nicht so schwer wäre. Nun ist ja bekanntermaßen der teuerste Wein nicht immer der Beste und nicht jedes Schnäppchen macht Gäste wirklich froh.
4. März 2019
Mit einem lauten Knall und einer prickelnden Fontäne werden Champagnerflaschen nur im Film oder bei Siegesfeiern geöffnet. Bei privaten Feiern sollte aber das Übersprudeln vermieden werden, denn dabei werden unweigerlich die Kleidung und die Einrichtung in Mitleidenschaft gezogen.
25. Februar 2019
Bei der Schreibweise von Zahlen herrscht oft ein ziemliches Durcheinander. Machen wir uns hier also ans Werk und bringen etwas Licht ins Dunkel.
20. Februar 2019
Der Januar ist ja der klassische Monat für gute Vorsätze. Unsere Idee in diesem Zusammenhang: Training für den ‚Freundlichkeits-Muskel‘. Das hört sich erstmal sehr seltsam an, hat aber tatsächlich einen wissenschaftlichen Hintergrund
18. Januar 2019
Gestern war Herr Knigge zur alljährlichen Weihnachtsfeier seines Betriebes. Irgendwie ist das ja in jedem Jahr das gleiche, aber diesmal hat sich Herr Knigge geärgert.
28. November 2018
Wie es Herrn Knigge wohl heute beim Zahnarzt ergehen würde. Wie viel Respekt würde er dort erfahren und welche Tipps könnte er geben?
4. Oktober 2018
Das Thema Netzwerk ist für viele so etwas wie ein rotes Tuch. Dabei tun wir es doch alle unablässig: In der Familie, im Kollegenkreis, in Vereinen und Verbänden … Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, dass dies auch Netzwerke sind.
6. September 2018
„Erst die Damen“ - "Ladies first", diesen Satz höre ich immer wieder, wenn es um eine Begrüßung in einer gemischten Runde geht. Stimmt das wirklich? Und ist es höflich, andere mit dieser Aussage zu maßregeln? Lassen Sie uns gemeinsam diesen Mythos auf den Prüfstand stellen.
15. Juli 2018
Knigge-Regeln für Heiratswillige
Sie wollen heiraten? - Darauf sollten Sie achten
Ja, auch Sie als angehendes Ehepaar sollten Sie ein paar Knigge-Regeln zu Ihrer Heirat ‚drauf haben‘ - und sich Gedanken zu den rechtlichen Aspekten machen. Zu Beidem finden hier ein paar Tipps.
3. Juli 2018
In der sprichwörtlich schönsten Zeit des Jahres möchten wir entspannte oder anregende Tage verbringen. Das wir dabei trotzdem ein paar Spielregeln beachten sollten ist ja eigentlich selbstverständlich. Machen Sie doch einfach mal einen kleinen Check und überprüfen Sie was ich bei meiner Aufzählung alles vergessen habe.
9. Juni 2018
[rt_reading_time] Vom Stiefkind zum Superstar der Mode Wie Sie mit ‚Hinguckern‘ Ihren Stil unterstreichen Es ist noch nicht so lange her, da diente eine Sonnenbrille lediglich dem Schutz vor gleißendem Licht und Hosenträger sorgten für den entsprechenden Halt. Schmuck musste echt sein und wurde...
16. Mai 2018
Wie Sie telefonieren, ohne in die Belanglos-Falle zu geraten 7 Ideen für unverwechselbare Gespräche Mit bekannten oder vertrauten Menschen am Telefon zu sprechen ist leicht und nicht Thema dieses Textes. Wer beruflich viel telefoniert, weiß, wie schwer es sein kann, den...
3. April 2018
Sind Dresscodes noch wichtig? Ja! Zumindest wenn es förmlich zugehen soll...
28. Februar 2018
Die Tischsitten in China sind für uns Nordeuropäer eher fremd und es ranken sich ja auch einige Mythen um die Tischkultur in diesem großen, fremden Land. Diesen Fallstricken komme ich im Interview mit meiner Trainerkollegin Frau Xin Yang auf die Spur.
1. Februar 2018
Hier geht es um Tisch-Etikette, speziell um die Frage, was zu tun ist, wenn mir etwas nicht schmeckt
6. November 2017
Wann haben Sie zuletzt Mensch ärgere dich nicht gespielt? Ja, genau, ich meine dieses lustige Brettspiel bei dem man kurz vor dem Ziel wieder von vorn beginnen darf, nur weil der Nachbar eine ‚sechs‘ gewürfelt hat. Ein Spiel bei dem man sich prächtig ärgern kann,...
5. September 2017
Als Kinder hatten wir alle kein Problem mit der Anredeform. Da waren alle Menschen „Du“. Später haben uns unsere Eltern und Lehrer dann beigebracht, dass man nicht einfach jeden duzen darf. Erwachsene, die nicht zum Familien- oder näheren Bekanntenkreis gehörten, sollten wir nun siezen. Diese...
21. Juni 2017
Scheitern an der gläsernen Wand Fünf überraschende Beispiele Haben Sie sich schon mal gewundert, warum eine Begegnung nicht zum erwarteten Ergebnis geführt hat? Ein Bewerbungsgespräch, eine Projektvergabe, ein Verhandlungsgespräch…? Dann sucht man nach Antworten oder Begründungen. Dem wirklichen Grund werden Sie in vielen Fällen...
15. Mai 2017
16. Spaßbremse sein Wir verbringen einen Großteil des Tages mit unseren Kollegen. Da ist es doch ganz klar, dass mal über mehr als nur das Berufliche gesprochen wird. Vertrauen und Offenheit entstehen viel leichter, wenn auch mal ein privates Wort gewechselt wird. Vielleicht beim Feierabendbier...
18. April 2017
1. Unpünktlichkeit Sie rangiert in der Hitliste des No-Gos ziemlich weit oben. Manchmal wird sie sogar als Status-Instrument genutzt; frei nach dem Motto: ‚Besser die anderen warten auf mich, als umgekehrt‘. Gehen Sie also respektvoll mit der Zeit Ihrer Mitmenschen um und halten Sie Termine...
4. April 2017
Um 1840 herum entwickelte sich in Großbritannien der Brauch Weihnachtsgrüße mit der Post zu verschicken. Diese ‘Pennypost’ trat ihren Siegeszug in die ganze Welt an und wurde bald durch Ostergrüße erweitert. Das Kartenschreiben hat also schon eine lange Tradition. Zu Weihnachten verschicken...
31. März 2017
In den Schaufenstern der Modehäuser lockt die neue Mode – aber Sie haben kein einziges kleines Plätzchen mehr im Kleiderschrank für eine neue Bluse oder ein schickes Shirt? Abspecken Höchste Zeit für eine Abspeckkur im Kleiderschrank. Nehmen Sie sich einen Nachmittag Zeit und bringen Sie...
8. März 2017
Am 11. Januar 2017 wurde sie feierlich eröffnet: Die Elbphilharmonie in Hamburg. Die Neugier auf dieses Konzerthaus der Superlative ist groß. Leider finde auch ich mich in der Reihe derer wieder, die bisher noch keine Karten ergattert haben. Für alle die mehr Glück hatten und...
14. Februar 2017
Das Thema Tischsitten kann ganze Bücher füllen, aber wer kann die schon alle lesen? Mit meinen kurzen und knackigen ‚Fünf goldenen Regeln‘ kommen Sie auf jeden Fall ein gutes Stück weiter. Wahrscheinlich kennen Sie sie sogar teilweise, sie sind nur in der Hektik des Alltags...
10. Januar 2017
für einen starken Auftritt – 7 ultimative Tipps. Ein starker Auftritt, was ist das eigentlich? Braucht man das wirklich, oder kommt man auch so ganz gut durchs Leben? Ich glaube wir kennen sie alle diese – ich nenne sie mal Bridget-Jones-Momente: Du...
31. Oktober 2016
„A well-tied tie ist the first serious step in life“ danach ist, nach Oscar Wildes Ansicht, der erste Schritt ins ernsthafte Leben eine gut gebundene Krawatte. Oben ohne ist viel cooler! Nach dieser Devise handeln immer mehr Männer in offiziellen Positionen. Das ist durchaus nicht...
28. September 2016
Schuhe und Etikette Was darf, was kann, was geht gar nicht? Mit Flipflops in die Oper, Budapester am Ostseestrand, High Heels auf der Baustelle, Gummistiefel beim Galadinner; für die meisten von uns ist das ein eher unvorstellbares Szenario. Auch wenn man hin und wieder solche...
12. August 2016
Das Thema Hochzeit beschäftigt heute ja einen ganzen Industriezweig. Heiratswillige Paare geben sich sehr viel Mühe mit der Planung, die oft mehr als ein Jahr dauern kann, damit dieser besondere Tag auch perfekt wird. Es werden nicht unerhebliche Summen investiert, Hochzeitsplaner engagiert und nach...
16. Mai 2016
Wissen Sie auch noch nicht, dass Sie introvertiert sind? Ein Gastbeitrag von Natalie Schnack Hässliche Hornbrille, Mundgeruch, von Motten zerfressener Pullunder, kein Blickkontakt, kriegt den Mund nicht auf, hockt allein in einem vollgemüllten Zimmer und hackt irgendwelche Programme? Ist das so ungefähr das Bild einer introvertierten Person,...
12. April 2016
Rettungsanker für Ihre Reputation Was ist das eigentlich, dieser ominöse gute Ruf? Schlicht gesagt das, was andere über Sie denken und sagen, vorzugsweise, wenn Sie nicht dabei sind. Diese Meinungsbildung beginnt interessanterweise schon vor dem ersten persönlichen Kennenlernen. Im Informationszeitalter haben wir es dabei...
14. März 2016
Was machen Sie denn so beruflich? Eine harmlose Frage, die selten wirklich kreativ beantwortet wird. Das wollen wir gemeinsam ändern. Mit diesen fünf einfachen Tipps zum vielgerühmtem ‘Elevator-Pitch entwerfen Sie im Handumdrehen einen wirkungsvollen Werbespot in eigener Sache. Orientieren Sie sich an diesen W-Fragen: ...
13. März 2016
In einer unserer ‚Extrablatt‘-Ausgabe haben wir unsere Leser gefragt: „Empfinden Sie Glückwünsche per Xing oder Facebook als schöne Geste oder als Belästigung“? Uns hatte bei Sabine Piarry, die in ihrer Challenge nach den No-Go’s beim Netzwerken gefragt hatte, erstaunt, dass viele Teilnehmer von eben diesen...
4. März 2016
Mit diesem Blogbeitrag lade ich Sie ein, Wissenswertes zum Thema Geschäftskontakte pflegen zu erfahren. Im Berufsleben hat jeder Kontakt zu vielen unterschiedlichen Menschen. Das sind die Mitarbeiter und Kollegen ebenso, wie die Vorgesetzten und Kunden. Patienten, Bürger, Mandanten Diese Kunden heißen in jedem Bereich anders....
19. Februar 2016
Bei meiner Recherche zum Thema Kopfbedeckung ging es ganz schön heiß her. Mütze ab, Damenhut auf, spießige Regeln und modische Torheiten; es war alles vertreten. Kleidung war ja schon immer Ausdruck von Anpassung, Extravaganz oder Rebellion und so wundert es mich nicht, wenn auch das...
12. Februar 2016
Sieben Antworten auf Fragen, die Sie sich schon immer gestellt haben Fragen Sie sich zu Beginn eines neuen Jahres auch immer wieder: ‘Wie lange sollte ich eigentlich ein frohes neues Jahr wünschen? ‘ Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse für eine Antwort. Aber nicht...
10. Januar 2016
Wenn es einen Trauerfall im Bekannten- oder Kollegenkreis geht fühlen sich viele Menschen hilflos und sind unsicher wie sie sich verhalten sollen. Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag einige Anhaltspunkte geben, was zu tun ist, und wie Sie reagieren können. Gerade in Trauerfällen ist das...
15. November 2015
Sie möchten gern mühelos Kontakte knüpfen, eine freundliche Stimmung schaffen und gleichzeitig Ihren eigenen Wissensspeicher auffüllen? Prima! Entdecken wir gemeinsam die zehn Schritte zur Smalltalk-Kompetenz. Ich liefere Ihnen hier die wichtigsten Eckdaten für das kleine Gespräch; gleichzeitig möchte ich aber auch eine Lanze für den...
12. Oktober 2015
Vorstellen und Bekanntmachen – zwei Begriffe mit ähnlicher Bedeutung, die oft durcheinander gewürfelt werden. Deshalb möchte ich erst einmal den Unterschied erklären. Das Vorstellen ist die hochoffizielle, oft einseitige Variante: Ein Redner wird zum Beispiel einem Publikum vorgestellt. Das ist dann die einseitige Vorstellung, denn...
21. September 2015
7 Tipps mit denen Sie Ihre Gäste glücklich machen Die Zeit der großen Gesellschaften, Diners und Bälle ist inzwischen Vergangenheit; einmal abgesehen von den immer opulenter gefeierten Hochzeiten. Heute geht es oft eher zwanglos und entspannt zu. Zum rustikale Grillabend unter Freunden bringt jeder etwas...
15. September 2015
Es gibt viele Gelegenheiten bei denen wir, auch im weitesten Sinne, Gäste sind. Da ist die Einladung zu einer Silbernen Hochzeit, die Jubiläumsfeier des Unternehmens in dem wir arbeiten, oder der Termin mit einem Geschäftspartner in seiner Firma. Immer sollten wir „geehrte Gäste“ sein um...
15. September 2015
Kennen Sie die ungeschriebenen Gesetze? ‘Was ist das denn?’ wird sich nun so mancher fragen, Gesetze gehören ins Gesetzbuch – zusammen mit vielen Paragraphen. Es gibt sie aber tatsächlich, die Gesetze, die jeder kennt (kennen sollte), die aber – wie die Bezeichnung schon sagt...
28. August 2015
Als Kinder hatten wir alle kein Problem mit dem Du. Da waren alle Menschen „Du“. Später haben uns unsere Eltern und Lehrer dann beigebracht, dass man nicht einfach jeden duzen darf. Erwachsene, die nicht zum Familien- oder näheren Bekanntenkreis gehörten, sollten wir nun siezen. Diese...
28. August 2015
Für viele junge Menschen beginnt nach dem Ende der Schulferien der sprichwörtliche Ernst des Lebens. Nach Bewerbungsgesprächen und Schulabschlussfeiern folgt nun der aufregende Start ins Berufsleben. Hier ticken die Uhren anders und so mancher frischgebackene Azubi wundert sich über die vielen Erwartungen, die nun erfüllt...
16. August 2015
In diesem Text geht nicht um Wortwahl, Tonfall, Tempo oder Lautstärke. Wir beschäftigen uns heute mit einer sehr subtilen und persönlichen Sprache, die, völlig unabhängig von Nationalitäten und Ländergrenzen, überall ‘gesprochen’ wird. Aber Achtung, nicht überall hat dieses Kommunikationsmittel die gleiche Bedeutung. Sie haben es...
16. August 2015
Es ist einfach so passiert, plötzlich kam kein Ton mehr, meine Stimme hatte sich verabschiedet, ich war sprachlos. Nach dem ersten Schreck kam die Diagnose: Kehlkopfentzündung – die Therapie war ganz einfach: ‚Sie dürfen nicht reden‘. Ein Sprechverbot also, eine ganz neue Erfahrung, die mich...
12. Juli 2015
Heute mal ein Beitrag von Gerhard Smits Gestern waren wir zu Gast bei der ‚Musikbox‘ bei NDR 90,3.Wie hatte uns beworben, Bilder von uns, eine Begründung, warum gerade wir zur Musikbox eingeladen werden sollten und eine Vita an den NDR geschickt. Kurze Zeit später erhielten...
11. Juli 2015
Wir freuen uns über einen Gast-Beitrag von Friederike Ramcke (www.ramcke-biografien.de) Sie hatte unserer Seminar ‚Ein (fast) perfektes Dinner‘ besucht. Impressionen des Seminars sehen Sie in diesem Video. Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht von Friederike Ramcke: „Schnecken und Hummer im Lokal? Für mich bitte nicht!“ In...
11. Juli 2015
…oder natürlich Gastgeberin. Ich wehre mich allerdings gegen dieses große ‚I‘. In meinen Texten verwende ich mal die eine oder die andere Form, weil ich finde, dass ein Text sich flüssig lesen und nicht in erster Linie gendergerecht sein soll. Ich hoffe, Sie sehen mir...
11. Juli 2015
Nein, tut mir Leid, hier kommt keine Einladung zu Kaffee oder Tee. Vielmehr möchte ich Ihnen von meinen Beobachtungen bei der Benutzung dieser Gefäße berichten. Sie kennen das sicher auch: Sie sitzen in gemütlicher Runde beisammen und jemand bietet an, noch eine Runde Kaffee oder...
11. Juli 2015
Sie kennen sicher alle den Ausspruch „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance”. Oft gehört und selten in Frage gestellt; aber stimmt das wirklich immer? Was passiert eigentlich beim ersten Zusammentreffen von bis dahin noch Fremden? Peer Arne Böttcher schreibt in seinem Buch...
11. Juli 2015
In den Schaufenstern der Modehäuser lockt schon die neue Frühjahrsmode – aber Sie haben kein einziges kleines Plätzchen mehr im Kleiderschrank für eine neue Bluse oder ein schickes Shirt? Höchste Zeit für eine Abspeckkur im Kleiderschrank. Nehmen Sie sich einen Nachmittag Zeit und bringen Sie...
11. Juli 2015
Kennen Sie das auch? Sie telefonieren mit einer Person und sofort entsteht in Ihnen ein Bild davon, wie dieser Mensch aussehen könnte. Die meisten Menschen entwickeln ziemlich schnell eine Vorstellung von ihrem Gesprächspartner und sind bei einer persönlichen Begegnung manchmal überrascht, dass dieser dem Bild...
11. Juli 2015
Hand aufs Herz, kennen Sie die Brotfalle überhaupt? Es ist jedenfalls keine überdimensionierte Mausefalle, die Ihnen die Finger quetscht, wenn Sie nach dem Brot greifen. Sie funktioniert eher nach dem Motto: Erwischt, schon wieder jemand, der den korrekten Umgang mit dem Brot nicht kennt. Wie...
11. Juli 2015
Kennen Sie das auch? Sie unterhalten sich angeregt mit einem Kollegen und plötzlich stört ein undefinierbares Geräusch das Gespräch. Sie fangen schon an sich zu wundern… Ihr Gesprächspartner aber beginnt hektisch in seiner Tasche zu kramen. Aha, denken Sie, sein Telefon. Nun sind Sie gespannt...
11. Juli 2015
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich habe ein ausgeprägtes Modebewusstsein und viel Spaß an dieser bedeutenden Nebensächlichkeit. Mir macht es Freude, mich jede Saison wieder mit aktuellen Trends, neuen Farbkreationen und mehr oder weniger vorteilhaften Schnittführungen zu beschäftigen. Ich leide aber auch immer mit,...
11. Juli 2015
Schon Napoleon hatte so seine Probleme mit der Pünktlichkeit seiner Mitmenschen. Von ihm stammt der Satz “Es gibt Diebe, die von Gesetzen nicht bestraft werden, obwohl dem Menschen das Kostbarste stehlen: die Zeit”. Wenn ich in meinen Seminar die Teilnehmer nach ihren wichtigsten Höflichkeitssignalen frage,...
11. Juli 2015
Charme – ein Begriff, der es in sich hat, verbinden wir damit doch unser ganz persönliches Bild vom Auftreten eines Menschen. Aufdringlichkeit, Arroganz oder laute Selbstdarstellung haben hier keinen Platz. Vielmehr geht es um positive Energie und eine ganz besondere Ausstrahlung. Lassen Sie uns diese...
11. Juli 2015
Egal, ob im geschäftlichen Bereich oder im Privatleben: Zu den wichtigen Höflichkeitssignalen gehören das Grüßen und das Begrüßen. Allerdings möchte ich an dieser Stelle erst einmal den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen erklären: Grüßen bedeutet jemanden freundlich wahrnehmen, aber auf den Körperkontakt zu verzichten. Ein...
11. Juli 2015
Was machen Sie denn so beruflich? Eine harmlose Frage, die selten wirklich kreativ beantwortet wird. Das wollen wir gemeinsam ändern. Mit diesen fünf einfachen Tipps zum vielgerühmtem ‘Elevator-Pitch entwerfen Sie im Handumdrehen einen wirkungsvollen Werbespot in eigener Sache. Orientieren Sie sich an diesen W-Fragen: Worum...
11. Juli 2015
In diesem Text soll es tatsächlich um einen Streitpunkt gehen, den mein Mann und ich hin und wieder haben. Wir sind unterschiedler Auffassung darüber, ob es Unterschiede im Schnitt zwischen einem Anzugsakko und einem Jackett für eine Kombination gibt (Ausnahme natürlich der Blazer). Mein Mann...
11. Juli 2015
In diesem Text geht nicht um Wortwahl, Tonfall, Tempo oder Lautstärke. Wir beschäftigen uns heute mit einer sehr subtilen und persönlichen Sprache, die, völlig unabhängig von Nationalitäten und Ländergrenzen, überall ‘gesprochen’ wird. Aber Achtung, nicht überall hat dieses Kommunikationsmittel die gleiche Bedeutung. Sie haben es...
11. Juli 2015
‘Wie man Freunde gewinnt’ So lautet der Titel eines Buches das 1938 veröffentlich wurde. Neulich ist es mir wieder in die Hände gefallen und ich finde, das was der Autor Dale Carnegie schon vor mehr als siebzig Jahren geschrieben hat, ist heute noch genauso gültig,...
11. Juli 2015
Unsere Kommunikationswege verändern sich. Da ist es gar nicht verwunderlich, dass sich auch die Formen des Schriftverkehrs ändern. In diesem Text möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Korrespondenz entstauben: Länderkürzel vor der Postleitzahl (D-22927 Großhansdorf) entfallen. Diese Abkürzungen sind im internationalen Bereich unbekannt und...
11. Juli 2015
30.01.2014 Was hat Diplomatie mit gutem Benehmen zu tun, werden Sie sich bei dieser Überschrift sicher fragen. Ich denke eine Menge. Nicht nur Staatsmänner, Botschafter oder Konsuln brauchen eine Portion diplomatisches Geschick. Auch Sie und ich kommen mit dieser leisen Art und Weise sehr viel...
11. Juli 2015